Heinzelin

Heinzelin

Heinzelin von Konstanz, Dichter aus dem Ende des 13. Jahrh. am Hofe des als Minnesänger bekannten Grafen Albrecht von Hohenburg, Verfasser der allegorischen Dichtung »Der Minne Lehre« etc. Gedichte hg. von Pfeiffer (1852). – Vgl. Höhne (1894).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinzelin von Konstanz — (auch: Heinzelein von Konstanz oder Heinzelin von Constanz; * im 13. Jahrhundert; † 1. Hälfte 14. Jahrhundert), war ein Dichter am Ende des 13. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur 4 Q …   Deutsch Wikipedia

  • Heinzelin von Constanz — Heinzelin von Konstanz, auch: Heinzelin von Constanz (* im 13. Jahrhundert; † 1. Hälfte 14. Jahrhundert), war ein Dichter am Ende des 13. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur 4 Quellen 5 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Heinzelin von Konstanz — Heinzelin von Kọnstanz   [ liːn ], mittelhochdeutscher Dichter Anfang des 14. Jahrhunderts; wird in der Berner Handschrift als Küchenmeister eines Grafen Albrecht von Hohenberg bezeichnet, wahrscheinlich Albrecht V., Bischof von Freising. Von… …   Universal-Lexikon

  • Heinzelin von Konstanz — Heinzelin von Konstanz, didaktischer Dichter zu Ende des 13. Jahrh., war Küchenmeister des auch als Minnesinger bekannten Grafen Albrecht von Hohenberg und Haigerloch (gest. 1298). Er verfaßte zwei gereimte Streitgespräche, das eine, »Ritter und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jean de Heinzelin de Braucourt — (6 août 1920 4 novembre 1998) fut un géologue belge qui travailla principalement en Afrique. Il travailla à l université de Ghent et à l université de Bruxelles. Il devint célèbre gràce à sa découverte en 1960 de l Os d Ishango. Voir aussi Os d… …   Wikipédia en Français

  • Jean de Heinzelin de Braucourt — (6 August 1920 ndash; 4 November 1998) was a Belgian geologist who worked mainly in Africa. He worked at the Universities of Ghent and Brussels. He gained international fame in 1960 when he discovered the Ishango Bone. References*… …   Wikipedia

  • Ishango-Knochen — Der Ishango Knochen ist ein steinzeitliches Artefakt, das vom belgischen Archäologen Jean de Heinzelin de Braucourt 1950 im damaligen Belgisch Kongo, der heutigen Demokratischen Republik Kongo, entdeckt wurde. Es handelt sich um einen etwa 10 cm… …   Deutsch Wikipedia

  • Os d'Ishango — Les os d Ishango, également appelés bâtons d Ishango, sont des vestiges archéologiques découverts dans l ancien Congo belge et datés de peut être 20 000 ans[1],[2],[3]. Selon certains auteurs, il pourrait s agir de la plus ancienne… …   Wikipédia en Français

  • Baton d'Ishango — Os d Ishango L Os d Ishango L’os d Ishango, également appelé bâton d Ishango, est un vestige archéologique daté de près de 23 000 ans avant notre ère. Selon certains auteurs, il pourrait s agir de la plus ancienne attestation de la pratique de l… …   Wikipédia en Français

  • Bâton d'Ishango — Os d Ishango L Os d Ishango L’os d Ishango, également appelé bâton d Ishango, est un vestige archéologique daté de près de 23 000 ans avant notre ère. Selon certains auteurs, il pourrait s agir de la plus ancienne attestation de la pratique de l… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”